Vereinte Kräfte!
Anbau der Heckpartie mit Kran und viel Spucke.
Hannes beim Probesitzen - naja .... irgendwie stimmt was nicht .... ;-)
Leider bestand '162' wirklich nur aus Zelle, Fahrwerk und Flächen. Ihr Innenleben wurde von den Vorbestitzern über die Jahre hinweg leider bereits demontiert.
Torsten und Hannes mussten auf Schrauben Stifte schweißen damit sie die Schrauben herausdrehen konnten - das ist pfiffiger Flugzeugbau.
Die original Werknummer ist bei genauem Hinschauen noch zu lesen - sie endet auf 430.
Rechte Rumpfseite mit Wappen des LeKG 41 Husum. Speedies sind gesetzt!
Linke Rumpfseite mit Wappen der 1. Staffel JaboG 33!?!
Nur ein Fake ...
Sie gehörte nie zum fliegenden Bestand des Eifel-Geschwaders.
Draufsicht - hier wird die "Größe" der leichten G.91 deutlich.
Anm.: was klein ist wird nicht so schnell getroffen...
Alle Rechte vorbehalten | Interessenverein Luftfahrt Neuenkirchen e.V.