Kurz nach der Ankunft aus Peenemünde kommend und unmittelbar vor dem Zusammenbau. Rechts im Bild, Reinhard 'ALI' Wodrig ehemalig KRS Trollenhagen.
Das Cockpit bei der Grundreinigung - leider ist der Zustand nicht allzu gut. Sicherlich spielte hierbei die salzhaltige Luft auf Usedom eine gravierende Rolle...
Die linke Tragflächenwurzel mit den durchtrennten Leitungen und Flügelbefestigungen. Bei genauem Hinsehen erkennt man die Schnitte in den Halterungen am Hauptholm - diese sind Teil der Demilitarisierung dieser Maschine.
'402' bei Nacht mit Sternenhimmel in Neuenkirchen - gut zu erkennen der Mündungsfeuer- und Rückschlagsdämpfer der N-37 (der Schatten auf der Bugfahrwerksklappe ist zu beachten).
Draufsicht.
Aus dieser Ansicht ist die abgewinkelte Flügelvorderkannte sowie die 3 Grenzschichtzäune gut zu erkennen - dieses sind wesentlich erkennbare Unterschiede zur MiG-15. Beachtenswert der Größenzuwachs in den MiG-Generationen.
Gut sind hier, im Gegensatz zur MiG-15, die verschieden abgewinkelte Flügelvorderkante und die drei (statt zwei) Grenzschichtzäune der MiG-17 zu erkennen.
> 781 hat sich eine gute Schussposition erflogen - doch ist die Entfernung zu gering als das die Abfangraketen scharf werden würden - also muss wohl die GSch-23 ran.....
Die drei bekanntesten Muster des Vietnamkrieges: MiG-17, MiG-21 und F-4 - friedlich in Trollenhagen vereint!
Alle Rechte vorbehalten | Interessenverein Luftfahrt Neuenkirchen e.V.