Hier eine Aufnahme aus der berühmten Bilderreihe einer 4er Kette MiG-21PF des JG-2.
Dies war die Farbgebung die auch '825' wieder erhalten sollte.
Eine Aufnahme aus der "guten alten Zeit".... Hauptmann 'Hein' Beese marschiert in seinem "Schwarzkittel" über die Vorstartlinie, während der Pilot, Tischler, in einer PF in den Anlassvorbereitungen ist. 825 ist im Hintergrund zu sehen. Dies ist eine sehr seltene Fotoperspektive zu NVA-Zeiten - da Fotos, die in das Cockpit eines Jagdflugzeuges hinein gemacht wurden, beinahe nie veröffentlicht wurden - Goldstaub halt...
MiG-21PF '825' auf ihren Sockel vor dem ehemaligen Stabsgebäude des JG-2.
Nachdem wir '825' vom Sockel nahmen um sie zu restaurieren, erkannten wir, dass eine Position unter großen Bäumen durchaus zur Tarnung eines Flugzeuges dienlich ist......
Die Crosser beim Dampfstrahlen. Der Herr der hier akribisch bei der Arbeit ist, diente bereits vor der Wende am gleichen Platz an den MiGs des JG-2.
Über die Jahre waren die nach der Wende aufgebrachten Decklacke doch sehr verwittert. Dies hatte den Vorteil das wir die alte Beschriftung wieder zu Gesicht bekamen.
Zum Anschleifen des alten Lackes und zum weiteren Grundieren und Lackieren verbrachten wir sie dann doch in eine "BOX" - hier war ein ungestörtes Arbeiten gewährleistet...
Nach der Lackierung
(1x Grundierung, 2x Lack Weissaluminium und 1x 2-Komponenten-Klarlack mit UV-Filter)
sah sie wieder toll aus.
Die Fertigstellung mit taktischer Nummer, Quali-Spange u.s.w. fraß nochmals einiges an Arbeitsstunden.
Luftaufnahme des Flugtages bei der FNT-GmbH in Trollenhagen.
'825' ist leider vom Heck der C-160D verdeckt - gute Tarnung auf der grauen Platte.
So wie die MiG-17F '781' wurde auch '825' zu einem Flugtag zur gegenüber liegenden GmbH geschleppt.
Renè (TEFhr X-S) begleitet das ganze sehr aufmerksam - wie "Crosser" halt so sind.... ;-)
Um '825' vor der Witterung zu schützen, schleppten wir sie nach der Schließung des Fliegerhorstes Trollenhagen zunächst in die ehemalige KRS-Halle.
Dort musste sie nach dem Verkauf durch die VEBEG jedoch weichen und kam in unsere Sammlung.
Details der Lackierung - wäre doch sicherlich noch ein Stern wert gewesen, oder?
Die zwei herausragendsten sowjetische Konstruktionen zur Vietnam-Ära.
MiG-17 und MiG-21.
Unterschall- und Überschallflugzeuge, das ist gleich zu erkennen. Wobei es auch MiG-17F gab die im JG-2 Überschall gingen ....
Von hinten gibt die 21 eine sehr geringe Silhouette ab - das ist natürlich ein riesiger Vorteil beim Luftkampf. Die kleine F-16 wartet mit einem ähnlich geringem Querschnitt auf.
Gut ist der Tank Nummer 7 auf dem Rumpfrücken hinter dem Cockpit zu erkennen.
Je nach Sonnenstand und Lichteinfall erkennt man die Unterkonstruktion in Flosse und Ruder.
Das Wappen auf dem Seitenruder ist das des JG-2 (wann es entstand und wer es entwarf kann ich nicht sagen).
Zunächst sieht man immer nur 2 Tower - doch liegt noch einer auf der Tragfläche.
Unser Vereinsvorsitzender Torsten (erster von links) mit den zwei 'Altenburgern' zu Besuch an der 'alten Technik'.
Ach ja, "Die Raketen bleiben hier, Andreas!"
An ganz bestimmten Tagen wird der gerade gefallene Schnee durch die noch etwas wärmere Zelle angetaut. Dort wo die noch wärmeren Spanten und Holme unter der Außenhaut sitzen taut es schneller - so entsteht ein toller 'Einblick' in die Konstruktion.
'825' im morgendlichen Licht bei "Eises Kälte". Der Schatten ist beachtenswert.
Abendrot
Flugwetter
Nachtflug
Alle Rechte vorbehalten | Interessenverein Luftfahrt Neuenkirchen e.V.