So wie '428' sah '438' auch in der Farbgebung und Konfiguration aus.
'428' beim Rollen aus der "Box" auf dem Weg zur SLB Trollenhagens.
Die Boxen ließen sich per Schwerkraft öffnen, wurden dann jedoch it Hilfe eines Stahlseiles und Winde oder Lkw geschlossen.
Die Bugsektion der MiG-21M '438'.
(Die Halle ist zu klein, der Rest steht draussen ....... :-)
Wer hier genau hinschaut, sieht beide taktische Kennungen sowie die Qualli-Spange.
Der Steuerknüppel und das Funkmessvisier (FMV)
Kreiselvisier mit Schießfilmkamera
Die linke Cockpitseite mit dem Drosselhebel..
Das untere Instrumentenbrett
Rechte Cockpitseite
Peter Plaß (links) und Dieter Plaß (rechts) beim Probesitzen. Peter flog etliche Jahre im JG-2 in Trollenhagen auf MiG-21, sein Bruder Dieter flog nach der Wende im Flugsportclub Neubrandenburg - ihm war das Fliegen zu NVA-Zeiten leider nicht vergönnt. Peter flog nach der Wende ebenfalls weiter - mit zivilem PPL am Flugplatz Gera.
Peter in Gedanken
... dass ist der Moment, bei dem wir die Ehemaligen alleine lassen ... viele Erinnerungen kommen in solchen Momenten hoch ..... und geben auch unserer Arbeit einen tieferen Sinn.
Gelegentlich bekommen wir auch internationalen Besuch - so wie hier ein ehemaliger Pilot der USAF. Er brachte sein "Au pair-Mädchen" das in seiner Familie ein Jahr in den USA verbrachte zurück nach Rostock und surfte im Internet nach einer Flugzeugsammlung in MV - dass brachte Ihn zu uns. Er kannte sich in der Technik der MiGs teils besser aus als wir!!!! Wer er ist - kein Kommentar ... hat er doch eine sehr beeindruckende Fliegerkarriere hinter sich ;-) RED EAGLE?
Das Cockpit der '438' in Nachtbeleuchtung.
Mein ehemaliger Chef sagte dazu, "Hätte ich bei irgendeinem Flug soviel leuchtende Warnlampen auf den Paneelen gesehen - ich hätte gleich katapultiert ..." ;-)
Alle Rechte vorbehalten | Interessenverein Luftfahrt Neuenkirchen e.V.