Der um einiges größere Lufteinlauf, gegenüber den F-13, PF und Us, ist hier klar zu erkennen. Stärkere Triebwerke haben mehr Luftdurchsatz und der vordert ab und an eine Überarbeitung der Zelle. Ähnliches Beispiel auf der "Westlichen Seite" die F-16 "Big Mouth".
Im July 2001 steht unsere MiG-21MF '781' als erstes fliegendes Exponat auf unserem damals neuem Vereinsgelände - die ersten Container sind ebenfalls schon da ...
Im Hintergrund das ehemalige Gelände, dies stieß bereits damals schon an seine Kapazitätsgrenzen ...
Schattenspiele
Klare Linien - oft der Ursprung des Erfolges
Ich glaube die Maschine schiebt ein wenig im Steigflug - wenn mann den Gebern Glauben schenken darf.
Der verhältnismäßig schmale Rumpfdiameter ist aus dieser Perspektive sehr deutlich.
Es ist nicht einfach die Instrumentierung der Maschinen Jahrzehnte nach ihrer Außerdienststellung wieder zu vervollständigen - dennoch ist es uns hier sehr gut gelungen, wenngleich noch Kleinigkeiten fehlen.
Rechts neben der Hauptgerätetafel findet man, bei genauem Hinsehen, noch immer die Kanalliste der Funkfeuer die für den Flugbetrieb aus Preschen am wichtigsten gewesen sind.
781 ist leider von uns in einem nicht originalem Anstrich erworben worden - wie von oben gut ersichtlich.
Die Landeklappen sind noch nicht eingebaut und die linke Tragflächenspitze deformiert.
Es gibt also noch einiges zu tun, wenngleich sie in solidem Zustand ist.
Der letzte Kommandeur des JG-2 bei einem Besuch in unserer Sammlung - da darf ein solches Bild an unserer 781 nicht fehlen!!!. Bis heute ist er begeisterter Flieger und weiterhin aktiver Pilot auf Segelflugzeugen.
Seltene Ansicht des Lufteinlasses mit dem Cockpitbereich und den Luft-Zusatzklappen in Flugrichtung gesehen - diese zwei Klappen sorgten für einen Luftausgleich, um einen zu großen Unterdruck im Ansaugbereich vor dem Triebwerk zu verhinderten.
Leider stehen große Teile der Sammlung im Freien.
Für Maschinen wie '781' ist dies nicht gut - ergibt jedoch interessante winterliche Ansichten.
Ein rassiger Jäger!
Mitglieder des Flugsportclub Neubrandenburg e.V. und ein Teil unserer Vereinsmitglieder bei einem Vereinsbesuch.
Mit von der Partie auf dem Bild sind drei MiG-21 und ein MiG-23 Pilot.
H. Naumann, ehemaliger Pilot der LSK/LV, sitzt in der Kabine der 781 - die er in Preschen ab und an flog!!!
Ali bei der Inspektion der Hauptfahrwerksklappen....
Schöne Ansicht der Maschine von hinten - wobei das Volumen des Rumpfrückens hierbei sehr deutlich wird. Die sowjetischen MiG-21SMT hatte einen nochmals vergrößerten Tank, wurden jedoch daher etwas träger.
Der Rückspiegel ist auch aus dieser Position noch gut zu erkennen.
Alle Rechte vorbehalten | Interessenverein Luftfahrt Neuenkirchen e.V.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.